Friedensverhandlungen in Gaza beginnen inmitten einer Welt im Umbruch
Wenn Sie dies lesen, versammeln sich die Verhandlungsführer Israels, der Hamas und der USA in Kairo, um die ersten Schritte eines möglichen Abkommens zur Beendigung des Krieges in Gaza auszuarbeiten. Obwohl die Absichten von Ministerpräsident Netanjahu und seinen Mitstreitern bekannt sind, beharrt die Trump-Regierung weiter darauf, dass eine für beide Seiten akzeptable Lösung möglich ist. Acht arabische und mehrheitlich muslimische Länder veröffentlichten am 5. Oktober eine Erklärung, in der sie die vorläufige Zustimmung der Hamas zum Vorschlag Trumps begrüßen und die Hoffnung äußern, dass dies zu einem dauerhaften Friedensrahmen für die Region führen kann.
Diese Entwicklungen finden vor dem Hintergrund einer überwältigenden Zunahme der Unterstützung für die Rechte der Palästinenser aus aller Welt statt. Nachdem bei der UN-Generalversammlung im September 142 Länder für die Erklärung Frankreichs und Saudi-Arabiens gestimmt hatten, die einen Plan zur Beendigung des Krieges und zur Gründung eines souveränen Staates Palästina enthält, hat sich dies nur noch beschleunigt. Israels Beschlagnahmung der Sumud-Flotille und die Verhaftung ihrer Passagiere löst weltweit Proteste aus. Es ist eine neue Weltlage, die nie wieder so sein wird wie zuvor.
In den USA verlieren einige der giftigsten Verfechter des Mainstream-Gruppendenkens ihre Macht. Das FBI kündigte die Zusammenarbeit mit der Anti-Defamation League (ADL) und mit dem Southern Poverty Law Center (SPLC), die beide berüchtigt dafür sind, unbequeme politische Gegner als „antisemitisch“ oder „extremistisch“ zu diffamieren. Auch wenn die Beweggründe nicht immer die edelsten sind, ist unbestreitbar, dass im Westen die Kontrollmechanismen über die Bevölkerung immer mehr zusammenbrechen. Ein solcher Fall ist der Erdrutschsieg des Oppositionskandidaten Andrej Babiš für das Amt des Ministerpräsidenten der Tschechischen Republik. Babiš ist Mitbegründer der Fraktion „Patrioten für Europa“, zusammen mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban, und ein Gegner weiterer Finanzhilfen für die Ukraine. Er ist nun neben Orban und Robert Fico aus der Slowakei der dritte, der in einem Europa, dessen Bevölkerung gegen Kriegspolitik und Wirtschaftskollaps rebelliert, die nächsten Schritte macht. Das angebliche „vereinte Europa“, das sich gegen „russische Aggression“ zur Wehr setzt, wäre längst ein peinlicher schlechter Scherz, wenn die Illusionen dahinter sich nicht so hartnäckig halten würden.
Die Herausforderung für die Bürger besteht darin, diese Veränderungen nicht als einzelne „Probleme“ zu betrachten, sondern als Teil eines größeren Prozesses, der sich weltweit vollzieht und – was am wichtigsten ist – dessen Ausgang noch nicht feststeht. Der politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenbruch des angloamerikanischen Imperiums ist eindeutig im Gange und lässt keine andere Wahl, als eine neue Organisationsform für die Welt der Zukunft zu schaffen. Die gute Nachricht ist, dass die Menschheit von Natur aus gut ist – und jeder Einzelne das Potenzial in sich trägt, zu denken, zu lernen und zu der Zukunft beizutragen, die wir gestalten wollen. Werden wir nach diesem wahren Prinzip handeln, oder werden wir dem Irrationalismus und Unsinn unterliegen, der die Menschheit in den Untergang treibt? Es ist an der Zeit für alle, sich zu engagieren und dafür zu entscheiden, diesen Prozess mitzugestalten. Es gibt nichts Besseres, was Sie tun könnten.
Inhalt
STRATEGISCHE KRIEGSGEFAHR
- Verhandlungen zu Gaza beginnen in Kairo
- Arabische und muslimische Staaten unterstützen Hamas-Reaktion
- Hamas-Sprecher verdeutlicht die Position vor den Verhandlungen
- Putin: Tomahawk-Lieferung würde amerikanisch-russische Beziehungen ruinieren
- Neue Provokationen heizen die Lage in Georgien an
NEUES PARADIGMA
- Trump reagiert positiv auf Putins Vorschlag zum START-Vertrag
ZUSAMMENBRUCH DES IMPERIALEN SYSTEMS
- Bombardements in Gaza dauern immer noch an
- Oppositionskandidat siegt bei Wahlen in Tschechien klar