So verrückt sind sie doch nicht, oder?

Britische „Think Tanks“, amerikanische Kriegsplaner, NATO-Kommandeure und Medienexperten behaupten, Russland stelle eine existenzielle Gefahr für Europa dar und taktische Atomwaffen könnten in einem Krieg gegen diese vermeintliche Bedrohung nützlich sein.
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass dies übertrieben ist, ein bißchen Prahlerei.
Sicherlich, denkt man, können diese Leute nicht ernsthaft beabsichtigen, Waffen einzusetzen, die eine Kettenreaktion von Gegenschlägen auslösen würden, welche das gesamte Leben auf diesem Planeten vielleicht für immer auslöschen würden – so verrückt sind sie doch nicht, oder?
Es wäre jedoch unverantwortlich und gefährlich, sie nicht beim Wort zu nehmen.
Warum strebt Großbritannien eine erweiterte und unabhängige Kernwaffenfähigkeit an? Warum haben Großbritannien und Frankreich beschlossen, ihre Fähigkeiten im Bereich der Nuklearwaffen zu bündeln? Warum fordern deutsche Politiker, dass ihr Land eigene Atomwaffen entwickelt?
Dieselben Leute behaupten, dass ein Zusammenstoß zwischen China und dem Westen unvermeidlich sei und Rußland schnell in Schach gehalten werden müsse, damit sie sich auf ihren vermeintlichen Langzeitfeind Peking konzentrieren können. Sie versuchen, Chinas Wirtschaftswachstum und internationale Reichweite zu behindern – sowohl direkt durch Zölle und Sanktionen als auch indirekt durch eine Medienkampagne, in der chinesische Investitionen im Ausland als „Schuldenfalle“ dargestellt werden.
Doch wo ist die moralische Autorität, China anzugreifen, Rußlands Verstoß gegen das Völkerrecht zu verurteilen und gleichzeitig den Völkermord Israels zu dulden?
Bei einer kürzlichen Sitzung des UN-Sicherheitsrats hat Rußland Israel und die Vereinigten Staaten scharf kritisiert, weil sie verfügbare humanitäre Hilfe zurückhalten und Menschen töten, die um die spärliche Hilfe bitten. Unterdessen setzt der israelische Ministerpräsident seine Kampagne der ethnischen Säuberung fort und kündigt eine Politik an, die die territoriale Integrität Syriens mißachtet.
Nachdem Trump Brasilien mit Sanktionen gedroht hatte, falls die Justiz die Strafverfolgung des ehemaligen Präsidenten des Landes nicht einstelle, stellte der Oberste Gerichtshof Brasiliens Jair Bolsonaro unter Hausarrest. Präsident Lula erinnerte Trump daran, dass er gewählt worden sei, um die USA zu führen, und nicht, um „Weltherrscher“ zu sein.
Die alten Hebel der Macht funktionieren nicht mehr.
Die Weltgeschichte nähert sich tatsächlich einem Scheideweg, an dem ihre weitere Entwicklung nicht einfach vorhergesagt werden kann, sondern an dem sie zwei unterschiedliche Wege einschlagen muß.
Der eine Weg führt zu vergeblichen Bemühungen, die Macht und Vorherrschaft des transatlantischen Finanzimperiums aufrechtzuerhalten. Der andere Weg führt zu einer Welt der Win-Win-Kooperation statt zu Nullsummenkonflikten, zu einer Welt des gemeinsamen Wachstums zum Wohle aller statt zu einer oligarchischen, hierarchischen Identität, die durch den Aufstieg anderer bedroht ist.
Wahrlich, eine steigende Flut kann alle Boote anheben, und eine solche Zukunft liegt in unserer Reichweite. Wir müssen uns gemeinsam anstrengen, um die Armut weltweit zu beseitigen, die Biosphäre durch noetische Verbesserungen zu erweitern und wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen, die es uns ermöglichen, das nächste Kapitel der Menschheitsgeschichte zu schreiben. Das sollen unsere erstrebenswerten Ziele sein.
Das transatlantische System wird untergehen. Aber wir müssen nicht mit ihm untergehen.
Auf der Konferenz des Schiller-Instituts vom 12. bis 13. Juli in Berlin kamen strategische Denker, politische Führer, Wissenschaftler, Musiker und Aktivisten zusammen, um über ein neues Paradigma zu beraten und dessen Verwirklichung zu erörtern.
Ein Artikel über die Konferenz wurde in der Times of India, der größten englischsprachigen Tageszeitung der Welt, veröffentlicht.
Sehen Sie sich die Konferenz selbst an und teilen Sie ihre Inhalte mit anderen.
Inhalt
STRATEGISCHE KRIEGSGEFAHR
- Russland prangert Israel und die USA im UN-Sicherheitsrat an
- Arabische und islamische Nationen verurteilen israelische Angriffe auf Syrien
- Das Netanjahu-Regime verschärft die ethnische Säuberungskampagne
- Orbán: Kein Frieden, solange Trump und Putin keine Einigung finden
- Die 18. Sanktionsrunde der EU gegen Russland könnte für Europa schlimmer sein als die ersten 17
ZUSAMMENBRECHENDES IMPERIALES SYSTEM
- Netanjahu legt israelische Politik in Südsyrien dar
- Israel soll der Hamas in den Waffenstillstandsverhandlungen Zugeständnisse gemacht haben
- In einer kämpferischen Fernsehansprache verurteilte Lula Trumps „inakzeptable Erpressung“
- Wie wäre es mit Verhandlungen mit Brasilien, Herr Trump?
WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIE
- Konferenz über Nuklearmedizin in Bolivien spiegelt wissenschaftliche Souveränität wider