Bringt die Kriegswaffen zum Schweigen, baut eine Bewegung für dauerhaften Frieden auf!

Die Welt ist schockiert über den Ausbruch militärischer Auseinandersetzungen zwischen Indien und Pakistan in der vergangenen Nacht. Neben der ohnehin angespannten Weltlage stellt dieser neue Konflikt zwischen zwei Atommächten einen weiteren Brennpunkt dar, der schnell zu einer globalen Katastrophe eskalieren könnte. Bei Luftangriffen der indischen Armee in der Nacht wurden in Pakistan mehrere Menschen getötet und mindestens ein Dutzend verletzt. Pakistan kündigte umgehend Vergeltung an und soll bereits mit dem Artilleriebeschuss Indiens begonnen haben. Politiker auf der ganzen Welt rufen zur sofortigen Beruhigung und Einstellung der Feindseligkeiten auf.
Obwohl der unmittelbare Auslöser des Konflikts der Terroranschlag im indischen Pahalgam im April war, bei dem 25 Inder und ein Nepalese ums Leben kamen, reichen die Wurzeln des Konflikts Jahrzehnte zurück. Bevor Pakistan ein Staat wurde, galt der indische Subkontinent als „Perle“ des britischen Empire – eine blutige und erniedrigende Periode in der Geschichte dieser Völker. Als Großbritannien 1947 schließlich gezwungen war, Indien zu verlassen, hinterließ es die Teilung Indiens und Pakistans und löste damit jahrzehntelange religiöse Spannungen aus. Doch damit nicht genug. Das „Great Game“ des britischen Empire gegen die Sowjetunion und die willfährige Unterwürfigkeit seiner amerikanischen Verbündeten machten die Region in den 1970er und 1980er Jahren zu einem Tummelplatz extremistischer und militanter Aktivitäten. Der pakistanische Verteidigungsminister Khawaja Asif sagte am 24. April auf die Frage nach der Präsenz des Terrorismus in Pakistan: „Wir haben diese Drecksarbeit für die USA und den Westen, einschließlich Großbritanniens, drei Jahrzehnte lang gemacht. Das war ein Fehler, und wir haben dafür gelitten. Hätten wir uns nicht dem Krieg gegen die Sowjetunion und dem Krieg nach dem 11. September angeschlossen, wäre Pakistans Bilanz makellos.“
Die Welt steht an einem Scheideweg. Es gibt verschiedene Konflikte – Israel-Palästina, Russland-Ukraine, jetzt Indien-Pakistan –, von denen keiner gelöst werden kann, wenn Rache und Vergeltung an der Tagesordnung sind. Sie können aber auch nicht gelöst werden, ohne die Ursachen – ihre geopolitischen Ursprünge – anzugehen, die in der Tat bis heute bestehen! Haben die Angloamerikaner zugegeben, dass sie den islamischen Extremismus als Mittel zum Sturz der syrischen Regierung eingesetzt haben, wie Generalleutnant Michael Flynn Präsident Obama 2013 warnte? Haben sie zugegeben, dass sie Neonazis in der Ukraine unterstützt haben, um einen „Regimewechsel“ und den Zerfall Russlands zu erreichen? Ohne eine Auseinandersetzung mit diesen und anderen Fragen wird jede Lösung dieser Konflikte illusorisch bleiben.
Zudem schreitet der Zerfall des Westens in rasantem Tempo voran. Der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz schrieb am 6. Mai Geschichte, als er als erster Kanzlerkandidat überhaupt den ersten Wahlgang im Bundestag verlor. Mit der zunehmenden Ablehnung der europäischen Führungseliten durch ihre Wähler werden die Begriffe „Demokratie“ und „westliche Werte“ immer mehr zu leeren Worthülsen.
Gleichzeitig verursachen Trumps neue Zölle erhebliche Störungen in der gesamten Lieferkette. Der Hafen von Los Angeles, in dem ein Fünftel der gesamten Seefracht in die USA umgeschlagen wird, wird in der kommenden Woche einen Rückgang der Lieferungen aus Asien um 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Dieser Schock reiht sich ein in den längerfristigen Zusammenbruch der gesamten Realwirtschaft des Landes. Cleveland-Cliffs, der drittgrößte Stahlproduzent Amerikas, kündigte am 2. Mai die Schließung wichtiger Werke und Minen an, was in Kürze zum direkten Verlust von 2.200 Arbeitsplätzen führen wird.
Wie Helga Zepp-LaRouche betont hat, kann eine Lösung dieser Probleme nicht auf der Ebene gefunden werden, auf der sie entstanden sind. Nur eine Lösung auf einer höheren, naturgesetzlichen Ebene, wie sie in ihren „Zehn Prinzipien“ vorgeschlagen wird, hat eine Chance, der Welt für die nächsten 50 bis 100 Jahre und darüber hinaus einen Weg in die Zukunft zu weisen. Diese Ideen werden Thema der bevorstehenden Konferenz des Schiller-Instituts am 24. und 25. Mai sein – melden Sie sich an und nehmen Sie teil!
Inhalt
STRATEGISCHE KRIEGSGEFAHR
- Indien startet Luftangriffe gegen Pakistan
- Hungersnot in Gaza: Überall Lebensmittel, aber nichts zu essen
USA UND KANADA
- Warenlieferungen aus China über den Hafen von Los Angeles werden um 35 Prozent zurückgehen
- Cleveland-Cliffs Steel schließt Stahlwerke und Kohleminen in den gesamten USA
ZUSAMMENBRECHENDES IMPERIALES SYSTEM
- Merz erst im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt
- Israelische Luftangriffe treffen Jemen zum zweiten Mal
- Israelischer Minister fordert die Besetzung des gesamten Gazastreifens
LAROUCHE-BEWEGUNG
- Äußerungen von Helga Zepp-LaRouche zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan auf der IPC-Sitzung am 2. Mai