Der große Knall wurde erneut vermieden – aber was ist die Grundlage für langfristiges Überleben?

17. April 2025 (EIRNS) – Es scheint, dass US-Präsident Trump wieder einmal vor dem Abgrund zurückgeschreckt ist, der mit Sicherheit zu einem globalen Flächenbrand geführt hätte – er hat die israelischen Pläne für einen massiven Angriff auf die iranischen Nuklearanlagen, der im nächsten Monat hätte stattfinden sollen, zurückgewiesen.
Dieser Moment der Zurückhaltung findet jedoch vor einem hochexplosiven Hintergrund statt.
In der Ukraine wird der Konflikt zwischen der NATO und Russland weitergehen, wenn es nach Selenskij und den NATO-Eliten geht. Die Provokationen dauern an: Eine ukrainische Drohne wurde in der Nähe des größten europäischen Atomkraftwerks abgeschossen, das unter russischer Kontrolle steht, und Kiew behauptet, Russland habe einen Chemiewaffenangriff geführt, und hofft so, einen Medienrummel um Putin, den barbarischen Chemiewaffenkiller, auszulösen.
Trumps Zollwut, die sich derzeit vor allem gegen China richtet, hat ein merkwürdiges Stadium erreicht. Die USA erwägen Zölle auf Seltenen Erden-Metallen und Magneten, die China nicht in die USA verkaufen will. Anstatt die Zölle gezielt einzusetzen, um das Wachstum bestimmter heimischer Industrien zu fördern, werden chinesische Endprodukte (z.B. Mobiltelefone und Computer) von den Zöllen ausgenommen, während Zwischenprodukte (die Art von Waren, die ein amerikanischer Hersteller importieren würde) mit extrem hohen Zöllen belegt werden.
Selbst wenn Trumps Zollrausch Länder an den Verhandlungstisch bringt und einige Abkommen zur Folge hat, die aus monetärer Sicht für die USA vorteilhaft erscheinen, ist diese kindische und unberechenbare Herangehensweise an diplomatisches Verhalten keine Grundlage für eine harmonische und menschliche Zukunft für zukünftige Generationen.
Wenn Trump sagt, er wolle mit Zöllen die Beschäftigung zurückbringen, muss man sich fragen: „Wie weit zurück?“
Was für die Wirtschaft ein großer Sprung zurück wäre, wird von dem Versuch einer Kulturrevolution begleitet, die das derzeitige DEI (Diversity, Equity, and Inclusion) mit seinen überzogenen Behauptungen über Rassismus und Transphobie einfach durch eine neue Art von DEI mit überzogenen und verlogenen Behauptungen über Antisemitismus ersetzen will. Die Universität Harvard hat Forderungen des Weißen Hauses zurückgewiesen, das zahlreiche Änderungen an der Harvard-Politik gefordert hat, mit der Begründung, diese seien notwendig, um die Bürgerrechte zu schützen und Verhaltensweisen zu bestrafen, die sie in ihre weit gefasste Definition von Antisemitismus“ aufnehmen.
Doch jenseits dieser Wirren gibt es auch Anzeichen für eine positive Zukunft:
- In Südamerika arbeiten chinesische Ingenieure gemeinsam mit brasilianischen Kollegen an der Planung eines interozeanischen Transportkorridors, der von Brasilien bis zum peruanischen Hafen Chancay reichen, den Atlantik mit dem Pazifik verbinden und das wirtschaftliche Potenzial des riesigen Binnenlandes des Kontinents erschließen soll.
- Lichtjahre entfernt haben Wissenschaftler bei der Analyse atmosphärischer Daten eines fernen Planeten möglicherweise Anzeichen von Leben entdeckt, indem sie Moleküle nachgewiesen haben, die auf der Erde nur von Lebewesen produziert werden.
In einem Dialog haben die Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, und der ehemalige US-Botschafter Chas Freeman kürzlich darüber gesprochen, wie ein wirklich kooperatives internationales Paradigma aussehen könnte – ein Paradigma, das auf gemeinsamer Entwicklung, wissenschaftlichem Fortschritt und gemeinsamer Sicherheit beruht.
Wir stehen vor der Wahl zwischen Rückschritt und Aufbruch, zwischen Krisenzyklen und der Schaffung eines dauerhaften Friedens. Das langfristige Überleben der Menschheit wird nicht durch Sanktionen oder Militärschläge gesichert, sondern durch die Wiederentdeckung ihrer Mission: entdecken, erschaffen, entwickeln.
Inhalt
LAROUCHE-BEWEGUNG
- Wirtschaftswissenschaftler Sergej Glasjew zum Staatssekretär der Russisch-Belarussischen Union ernannt
- Deutsche Website rezensiert „Die multipolare Welt“ von Stephan Ossenkopp vom Schiller-Institut
WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIE
- Weltraumteleskop entdeckt mögliche Anzeichen für Leben auf einem anderen Planeten
- Während das Weiße Haus die KI-Exporte nach China einschränken will, besucht der CEO von Nvidia Peking
USA UND KANADA
- Harvard weist Forderungen des Weißen Hauses zurück
- Trump blockiert angeblich Netanjahus Plan, Iran zu bombardieren
ZUSAMMENBRUCH DES IMPERIALEN SYSTEMS
- Israelische Beamte lehnen Hilfe für Gaza ab und sagen, dass „nur Höllenfeuer“ geliefert werden sollte
STRATEGISCHE KRIEGSGEFAHR
- Iranischer Außenminister trifft Putin und IAEO-Chef vor zweitem Treffen mit den USA
NEUES PARADIGMA
- Chinesische Delegation besucht Brasilien, um den „Biozeanischen Eisenbahnkorridor“ zu erkunden
- Besuch des saudischen Verteidigungsministers im Iran markiert neue Etappe in der regionalen Zusammenarbeit