Nur eine Dynamik gegenseitiger Entwicklung kann eine Dynamik des Krieges überwinden

Die von den Präsidenten Trump und Putin geführten Gespräche zwischen den USA und Russland haben die Welt vom Rand einer unmittelbaren nuklearen Konfrontation weggeführt und auf den Weg zu normalisierten Beziehungen zwischen den beiden größten Atommächten der Welt gebracht – eine unabdingbare Voraussetzung für eine lebenswerte und friedliche Zukunft der gesamten Menschheit. In diesem Zusammenhang werden Verhandlungen über eine Lösung des Konflikts in der Ukraine geführt, die nach Ansicht verschiedener Quellen, darunter des US-Sondergesandten Steve Witkoff, wahrscheinlich Neuwahlen in der Ukraine beinhalten werden.
Andererseits hängt die Situation in Südwestasien an einem sehr dünnen Faden, da Gaza erneut und mit offensichtlicher Billigung von Präsident Trump durch einen israelischen Angriff in ein Kriegsgebiet verwandelt wurde. Mit der Wiederaufnahme der direkten militärischen Angriffe sind die humanitären Lieferungen nach Gaza völlig zum Erliegen gekommen, und die Vorräte an Lebensmitteln, Treibstoff und Medikamenten gehen rapide zur Neige. Die Zahl der Toten und Verletzten, vor allem unter Kindern, Frauen und älteren Menschen, nimmt wieder zu.
Es wird behauptet, dass die Hamas nun bereit sein könnte, die angebotenen Bedingungen zu akzeptieren, ohne auch nur zu erwähnen, dass es Israel unter Netanjahu war, das das Waffenstillstandsabkommen gebrochen hat, indem es sich weigerte, über die versprochene Phase 2 zu verhandeln. Aber die historischen Dynamiken, die unter der Oberfläche wirken – die Kräfte hinter Netanjahu in Israel, der transatlantische militärisch-industrielle Komplex und darüber hinaus die historische Rolle der britischen und amerikanischen Geheimdienste bei der Manipulation von Konflikten in der Region – erzählen eine komplexere Geschichte, die nicht durch Reaktionen auf aktuelle Ereignisse überwunden werden kann.
Der Konflikt in Südwestasien hat nicht nur keine rein lokale Ursache, er kann auch nicht mit einem rein lokalen Ansatz gelöst werden. Der einzig gangbare Weg ist der von Helga Zepp-LaRouche geforderte: Wir müssen jetzt eine neue globale Sicherheits- und Entwicklungsarchitektur schaffen, die die Interessen aller Länder berücksichtigt.
Für jemanden, der die kranken Ideen der Geopolitik vertritt, nach denen alle Nationen ihre Interessen gegen die Interessen aller anderen Nationen verteidigen müssen, würde ein solches neues System niemals funktionieren; für jemanden, der die Ideen eines vernünftig denkenden Menschen vertritt, ist ein solches vorgeschlagenes System der natürliche nächste Evolutionsschritt der menschlichen Gesellschaft, da wir die Geopolitik überwinden und eine neue Denkweise über menschliche Beziehungen annehmen, in der die Interessen der Menschheit als Ganzes an erster Stelle stehen.
Ein Beispiel für die praktische Umsetzung dieses Prinzips ist der LaRouche-Vorschlag des Oasenplans für Südwestasien. Dieser Plan wurde am 18. März vom Präsidenten von Solidarité & Progrès, Jacques Cheminade, auf einer Tagung der Académie de Géopolitique in Paris vorgestellt. Er sagte zu Recht: „Wenn wir wirklich Frieden erreichen wollen, gibt es keine andere Wahl, als ein Abkommen zu schließen, das für alle Beteiligten von Vorteil ist. Nur eine Dynamik gegenseitiger Entwicklung kann eine Dynamik des Krieges überwinden. Das ist die Methode des Oasenplans. Er hat spezifische Merkmale für diese Region der Welt, aber um dauerhaft erfolgreich zu sein, muss er in den Kontext einer internationalen Architektur des gegenseitigen Friedens und der Sicherheit über diese Region hinaus gestellt werden. Der einzige Krieg, den es zu gewinnen lohnt, ist der Krieg gegen die Wüste.“
Frieden in einem Teil der Welt muss zu Frieden in allen Teilen der Welt führen. Auch wenn die Situation in Bezug auf den Krieg in der Ukraine Anlass zur Hoffnung gibt, müssen wir schnell handeln, um sicherzustellen, dass nicht andernorts die Situation eskaliert wird. Alle betroffenen Bürger der Welt müssen ihren Teil dazu beitragen, dass die Friedensdynamik, wie sie im Oasenplan zum Ausdruck kommt, zur vereinbarten Grundlage eines neuen Weltsystems wird. Bis dahin ist unsere Arbeit nicht getan.
Nehmen Sie Helga Zepp-LaRouches Bemerkung auf dem 94. Treffen der Internationalen Friedenskoalition als Leitbild: „Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass wir eine Katastrophe nur durch einen vollständigen Paradigmenwechsel vermeiden können.“
Inhalt
STRATEGISCHE KRIEGSGEFAHR
- Angriff auf die Gasmessstation Sudscha
- Briten verfolgen Plan zur Sabotage der US-Waffenstillstandsbemühungen weiter
- Heusgen wirbt für Aufrüstung
- Verdreifachung der niederländischen Streitkräfte?
LAROUCHE-BEWEGUNG
- Jacques Cheminade stellt den Oasenplan an der Académie de Géopolitique de Paris vor
NEUES PARADIGMA
- China und Brasilien unterstützen Waffenstillstandsbemühungen der USA
ZUSAMMENBRECHENDES IMPERIALES SYSTEM
- Israelischer Verteidigungsminister droht mit Annexion von Teilen des Gazastreifens
- Ägypten dementiert Behauptungen, es habe der vorübergehenden Aufnahme von 500.000 Palästinensern im Sinai zugestimmt
- Marco Rubio: China und die USA können in der westlichen Hemisphäre nicht koexistieren
- Wenn es Probleme gibt, Russland die Schuld geben!
- Eine NATO ohne die USA ist ein Nichts
USA UND KANADA
- Trump: Keine Frist für Waffenstillstandsgespräche
- Bei Tucker Carlson: Witkoff über die Friedensbemühungen zwischen den USA und Russland