Friedrich Schiller in Paris: Befreit die Menschheit von der Berliner Mauer der Angst

„Der Inhalt der Politik ist die Methode, mit der sie gemacht wird.“ Das war die Idee der Staatskunst, für die Lyndon LaRouche, Gründer der Executive Intelligence Review und Mitbegründer des Schiller-Instituts, eintrat. Die Frage der Methode in der Staatskunst war das Thema einer mehr als zweitägigen Konferenz, die das Schiller-Institut gerade in Paris abgeschlossen hat. Die Konferenz unter der Leitung von Helga Zepp-LaRouche, Gründerin des Schiller-Instituts, und Jacques Cheminade, ehemaliger französischer Präsidentschaftskandidat und Präsident von Solidarité et Progrès, stand unter dem Titel „Die Emanzipation Afrikas und der globalen Mehrheit – eine Herausforderung für Europa“. (Die Konferenz ist auf der Website des Schiller-Instituts verfügbar.

Warum wurde trotz des zunehmenden Potenzials für einen thermonuklearen Krieg zwischen der NATO und Russland, trotz der wachsenden Panik angesichts des drohenden finanziellen Zusammenbruchs des hoffnungslos bankrotten transatlantischen Systems, trotz der Entvölkerung des Gazastreifens und der anhaltenden Zerstörung im Sudan und an mehreren anderen Orten als Schwerpunkt der Beratungen der internationalen Teilnehmer in Paris, darunter viele junge Menschen, auch aus mehreren afrikanischen Nationen, die Selbstentwicklung des afrikanischen Kontinents gewählt?

Um dies zu verstehen, vergleiche man zwei Reden, die am 9. November gehalten wurden. Die eine stammt vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, die andere von der Gründerin und Vorsitzenden des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche. Unter dem Vorwand, „die Bedeutung des Datums 9. November in der deutschen Geschichte“ zu würdigen – 1918 (Abdankung des deutschen Kaisers und Ausrufung der Weimarer Republik), 1938 (Beginn der Reichskristallnacht gegen die jüdische Bevölkerung Deutschlands und ihre verschiedenen Einrichtungen) und 1989 (Fall der Berliner Mauer) beschloss Bundespräsident Steinmeier, Angst zu schüren, indem er behauptete, es sei seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 zu einem Anstieg des Antisemitismus gekommen. Seine Äußerungen führten zu Forderungen nach einem verfassungsmäßigen Verbot neu entstehender deutscher Parteien und anderen Formen der Zensur – der Politik der Angst.

Zum Glück für die aktuelle Geschichte gibt es Menschen, die die Rolle des klassischen Künstlers in der Weltgeschichte und damit auch die Rolle des Dichters Friedrich Schiller in Deutschland – einschließlich der Ereignisse vom 9. November 1989 – tatsächlich verstehen. Anstelle der Politik der Angst beschwor Helga Zepp-LaRouche in einer Rede vor einem Publikum in Paris das Leben, das Werk und die lebendige Präsenz des Dichters Friedrich Schiller.

„Ich kann Ihnen nur raten, Schiller zu lesen. Schiller ist neben LaRouche, Cusa, Platon und einigen anderen einer der wichtigsten, weil er zu dem Schluss kam, dass die Menschen zu seiner Zeit bereits barbarisch waren. Er fragte: Warum sind wir immer noch Barbaren? Er sagte, die wichtigste Aufgabe unserer Zeit – also seiner Zeit – sei es, das Empfindungsvermögen zu entwickeln. Ich habe nie eine gute englische Übersetzung gefunden, denn wenn man einfach „Mitgefühl“ oder „Empathie“ sagt, trifft das nicht ganz den Kern. Was Schiller mit Empfindungsvermögen meinte, ist, dass man seine Seele und seinen Geist so schulen muss, dass man in der Lage ist, die Welt auf eine allumfassende Weise aufzunehmen und Mitgefühl mit der ganzen Welt zu empfinden; das heißt mit allem. Es bedeutet nicht nur Mitleid oder Empathie mit Menschen, die leiden, sondern auch, immer alles, was in der Welt geschieht, in seinem Herzen und seinem Verstand aufnehmen zu können. Das erfasst es immer noch nicht ganz, aber es ist mehr als das Wort Empathie. …“

Diese Idee muss sofort zur Grundlage und Methode der internationalen Politik werden. Das ist der Kern der Idee der „Förderung des allgemeinen Wohls“, die in der Präambel der Verfassung der Vereinigten Staaten enthalten ist.

Schiller, geboren am 10. November 1759, war nicht nur ein großer Historiker und Dramatiker, sondern auch Deutschlands größter Dichter. Die Neunte Symphonie des Komponisten Ludwig van Beethoven ist eine Vertonung des Geistes und eines Teils des Textes von Schillers Gedicht An Die Freude. Während des großen Umbruchs von 1989, der in dem plötzlichen, wundersamen Fall der Berliner Mauer am 9. November gipfelte, die mehr als 27 Jahre lang an der tödlichsten Kontrollstelle der Welt gestanden hatte, war die Neunte Symphonie nicht „der Soundtrack der Revolution“. Die Neunte Symphonie – die gesamte Komposition, nicht nur ihr vierter Satz – war die Verkörperung der Idee der Hoffnung, der Hoffnung auf eine bessere Menschheit, die sich, wie diejenigen, die die Berliner Mauer zu Fall gebracht haben, dafür entscheidet, diese Freiheit zu verdienen, die laut der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung „von ihrem Schöpfer mit bestimmten unveräußerlichen Rechten ausgestattet“ ist.

Das Recht auf Selbstentfaltung, insbesondere für Jugendliche, wie die noch lebenden Kinder von Gaza, die 600 Millionen afrikanischen Jugendlichen unter 19 Jahren und die 1,2 Milliarden afrikanischen Jugendlichen unter 25 Jahren, die in 25 Jahren leben werden, ist die Politik; Schillers Mission, dass die Menschheit das für eine solche Selbstentfaltung erforderliche Empfindungsvermögen entwickelt, ist die Methode, mit der diese Politik umgesetzt werden soll. Die Gewährleistung dieses Rechts durch die Schaffung einer neuen internationalen Sicherheits- und Entwicklungsarchitektur, die Zepp-LaRouche in ihren Zehn Prinzipien erörtert, und eine weltweit energische Kampagne der Jugend zu diesem Zweck, einschließlich der Arbeit in nationalen Wahl- und anderen Prozessen, ist die unmittelbare Aufgabe, die vor uns liegt.


Inhalt

ZUSAMMENBRUCH DES IMPERIALEN SYSTEMS

  • Selenskyj bittet um Luftabwehr

STRATEGISCHE KRIEGSGEFAHR

  • Weitere Proteste gegen den EU-Plan, den Ukraine-Konflikt für weitere zwei Jahre zu finanzieren
  • Lawrow bezeichnet EU-Plan zur Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte als „alte Instinkte von Kolonisatoren und Piraten“
  • Kiew verhängt Sanktionen gegen Russlands Dmitrijew als Reaktion auf das Projekt „Trump-Putin-Tunnel“?

ZUSAMMENBRUCH DES IMPERIALEN SYSTEMS

  • Warum der IWF sich in Bezug auf die kommende EU-Schuldenkrise irrt
  • Offiziere und Soldaten der IDF sprechen über die Tötung von Zivilisten in Gaza
  • Steinmeier polarisiert in Rede gegen AfD

---------------------------

© E.I.R. GmbH 2024. Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Impressum und Offenlegung| AGB| Datenschutzerklärung